Chinggis – Mongolian Lager
Summary:
68%
Mehr als 800 Jahre ist es her, dass die Mongolei unter Chinggis (Dschingis Khan) als Weltreich galt und Angst und Schrecken bis nach Europa verbreitete…… Heute hört man relativ wenig von dem Land.
Als Bierland ist dagegen die Mongolei niemals in Erscheinung getreten. Die Mongolen tranken „Airag“, vergorene Stutenmilch. Diesem Getränk sollen auch schon Dschingis Khan und seine Heerführer zugesprochen haben.1930 wurde die erste mongolische Brauerei gegründet. Heute zählt das Land 8 Braustätten.
Brauort
1998 wurde die Chinggis Beer Brewery in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, als Gasthausbrauerei gegründet. Seit März 2008 gibt es das Chinggis Mongolian Lager als Lizenz Bier in Europa.
Aussehen
Mal schauen, ob uns die Mongolen wieder erschrecken. Jede Menge Kohlensäure ist da im Spiel! Goldgelb und leicht trüb steht es im Glas und hat eine satte Schaumkrone, nicht schlecht fürs erste. Es riecht sehr nach einem Lagerbier, … etwas säuerlich und würzig.
Geschmack
Im Antrunk spürt man das Gerstenmals, das Wasser ist schön weich nur der Hopfen lässt sich ein wenig Zeit. Es hat zwar 5%vol. aber da spüre ich wenig davon.Etwas Würzigkeit kommt in der Mitte daher, aber das wars dann schon. Leider wurde nur mit Hopfenextrakt gearbeitet, daher ist der Abgang wirklich schnell. Ich denke, das ist mongolisch: plötzlich da, und dann schnell wieder weg!
Fazit
Es ist schön, ein mongolisches Bier getrunken zu haben, aber es „bewegt“ nicht wirklich. Die Sturmzeit eines Dschingis Kahn ist vorbei. Da kann jedes Zipfer mithalten.